![](https://svd49-baskets.de/wp-content/uploads/2024/08/Marler-BC-ausw.jpg)
Marler BC – SVD 82:89 (25:26, 20:13, 15:30, 22:20) – Zu den größten Stärken des SVD in dieser Saison gehört, dass sich das Team auch unter schwierigen Umständen oder schlechten Phasen innerhalb eines Spiels noch selbst aus dem Schlamassel befreien kann. „Das ist ein Zeichen des Zusammenhalts innerhalb des Teams“, lobt Trainer Lennart Laufmann, „jeder trägt seinen Teil dazu dabei, dass wir das Spiel noch drehen.“ Und, auch das gehört zu der Choreografie solcher Spiele hinzu: Nicht selten sorgen Spieler für den Umschwung, die nicht jedes Mal in der allerersten Reihe stehen.
Das galt diesmal für Jakob Grünebaum und den Finnen Leevi Erkkilä. Beide sind seit dieser Saison neu bei den Dernern (Erkkilä erst seit ein paar Wochen), beide mögen die Würfe aus der Distanz. Mit genau denen sorgten sie in Marl dafür, dass der SVD nach einer mauen ersten Hälfte beim Aufsteiger samt Rückstand das Spiel noch drehte. Von den insgesamt 14 Dreiern des SVD gingen jeweils fünf auf das Konto des Duos. Mit ihren Würfen hatten sie einen nicht unwesentlichen Anteil am 17:0-Lauf des SVD im dritten Viertel, der zur 69:58 (30. Minute) führte. Gleiches gilt für den 10:0-Lauf im letzten Abschnitt, mit dem die Derner entscheidend mit 84:74 in Führung gingen (39.).
Zu den Aktivposten des SVD gehörte zudem – wieder einmal – Daniel Eisenhardt. Er war mit insgesamt 22 Punkten bester Schütze der Derner. 13 davon erzielte er in der ersten Hälfte und sorgte damit dafür, dass der zu diesem Zeitpunkt – vorne wie hinten - noch zu unkonzentrierte SVD zu allzu deutlich in Rückstand geriet.
SVD : Özkan (3/1), Erkkilä (19/5), Eisenhardt (22/1), Bozic (5/1), Hofmann, Deumi (3), Krichevski (9), Grünebaum (17/5), Behr (11/1)
Text Timm Becker RN